Der Wein
Der Schmeichler! Zweigelt und Merlot wurden für 18 Monate im kleinen und großen Holzfass ausgebaut und zu einer feinen Rotweincuvée vereint. Das Ergebnis zeigt sich elegant, ausgeglichen und geschmeidig – ein wahrer Schmeichler eben. 0,75L-Flasche
Charakteristik: Feiner Duft nach dunklen Waldbeeren und Weichsel, sowie zarter Holzwürze. Sehr gut strukturiert mit weichen Tanninen, Bitterschokoladeanklängen und guter Länge am Gaumen. Ein Wein für viele Anlässe mit Potential.
Speisenempfehlung: Passt wunderbar zu Wildgerichten, Steaks und zu würzigen Käsesorten. Auch zu Desserts, wie warmem Schokoladekuchen mit weichem Kern und rotem Früchtepüree gut geeignet.
Cuvée aus Zweigelt und Merlot
13,5% vol. Alk.
Trocken.
Das Weingut
Der Jungwinzer Michael Kirchknopf, aufgewachsen in Kleinhöflein, entdeckte schon früh die Liebe zur Natur und dem Weinbau. Die Ausbildung zum Winzer absolvierte er in den Weinbauschulen Eisenstadt und Krems und schloss diese mit dem staatlich geprüften Weinmanager und der Weinbau & Kellermeisterprüfung 2014 ab.
Mit dem Einstieg in das großelterliche Weingut 2011 begann ein neues Kapitel in der Geschichte des Weinguts. Kompromisslos, konsequent und geradlinig versucht er seine Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Die Zielsetzung ist, schlicht und einfach Weine zu erzeugen, die ihre Herkunft, das Terroir und das Handwerk des Winzers erlebbar machen.
Churchbutton Red 2019 | Weingut Kirchknopf
Leithaberg
Das Weinbaugebiet Leithaberg an der burgenländischen Seite des Leithagebirges, westlich des Neusiedler Sees, zählt mit seinen 3.576 Hektar zu den ältesten Weinbauzonen der Welt. Funde von Traubenkernen als Grabbeigabe in einem keltischen Hügelgrab der Hallstattkultur von Zagersdorf aus dem 8. Jahrhundert vor Christus sind der älteste Nachweis des Weinbaus in Mitteleuropa. Die geologischen und natürlichen Voraussetzungen wurden herangezogen, um die Grenzen des Weinbaugebietes zu definieren. Es umfasst die Bezirke Eisenstadt, Eisenstadt-Umgebung sowie die Gemeinden Jois und Winden. Entlang der etwa 35 km langen Weinstraße von Jois im Norden bis Großhöflein und Zagersdorf im Süden gibt es über 20 Leithaberg- Gemeinden. Charakteristisch für diese Gegend sind di